OdA Hauswirtschaft Graubünden
Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ
- Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ
- Ausbildung im Betrieb
- Überbetriebliche Kurse
- Berufsfachschule
- Qualifikationsverfahren
- Lohnempfehlungen
- FAQs – Häufig gestellte Fragen
Weiterführende Informationen und Dokumente
Die Lernenden werden während 3 Jahren im Betrieb in folgenden Bereichen ausgebildet:
- Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden
- Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen
- Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus
- Ausführen administrativer ArbeitenAusführen administrativer Arbeiten
- Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen und Kunden
Die detaillierten Leistungsziele sind im Bildungsplan zu finden.
Weiterführende Informationen und Dokumente
In den überbetrieblichen Kursen wird die Praxis geschult und geübt, folgende Bereiche werden unterrichtet:
- Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden
- Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen
- Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf
- Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus
- Ausführen administrativer ArbeitenAusführen administrativer Arbeiten
- Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen und Kunden
Weiterführende Informationen und Dokumente
Die Lernenden besuchen 1 Tag die Woche die Berufsfachschule in ihrer Region.
Aargau
Berufsschule Lenzburg
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Bern
Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule BFF BERN
Genf
Centre de Formation Professionnelle Service et Hôtellerie / Restauration (CFP SHR), Petit Lancy
Graubünden
Gewerbliche Berufsschule Chur
Jura
Fondation Rurale Interjurassienne
Luzern
BBZ Natur und Ernährung, Sursee
Neuenburg
CPLN-EAM Ecole des arts et métiers
St. Gallen
Berufs- und Weiterbildungszentrum Custerhof
für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
Weiterführende Informationen und Dokumente
Das Qualifikationsverfahren ist die Abschlussprüfung nach Ende der Lehrzeit. Eine bestandene Prüfung führt zum eidg. Fähigkeitszeugnis Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ.
Für die Expertenschulungen wurde für HKB 4 ein Film gedreht. Der Film basiert auf der Nullserie von HKB 4. Es wurden extra Fehler eingebaut.
Weiterführende Informationen und Dokumente
LOHNEMPFEHLUNGEN WÄHREND DER AUSBILDUNG JE NACH REGION
OdA Hauswirtschaft Schweiz empfiehlt den Lehrbetrieben während der Ausbildung folgende Bruttolöhne auszuzahlen:
1. Ausbildungsjahr von CHF 1’020.00
2. Ausbildungsjahr von CHF 1’300.00
3. Ausbildungsjahr von CHF 1’550.00
LOHNEMPFEHLUNGEN NACH DER GRUNDBILDUNG JE NACH REGION
OdA Hauswirtschaft Schweiz empfiehlt den Unternehmen nach der Grundbildung folgende Bruttolöhne (Durchschnittsansätze x 13) auszuzahlen:
Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Anfangslohn von CHF 4’100.00 bis zu CHF 4’500.00